Albiez, M.; Stelzer, V.; Parodi, O.; Bögel, P.; Trenks, H.
Energiewende nah an Mensch und Alltag. In: et-Energiewirtschaftliche Tagesfragen (06), S. 31–33.
Trenks, H.; Fricke, A.; Stelzer, V. (Hg.)
FutureFiction - Geschichten für die Zukunft: Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Stelzer, V.
Seminar „Systematische Nachhaltigkeitsbewertung – Ist erneuerbar gleich nachhaltig?“
Sommersemester 2022
Nähere Informationen zur Veranstaltung finden sich hier.
Albiez, M.; Fricke, A.; Wendeberg, E.
Begleitseminar zur Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung
Sommersemester 2022
Nähere Informationen zur Veranstaltung finden sich hier.
Albiez, M.; Stelzer, V.
Energy Transformation in Dialogue: From Knowledge Transfer to Real World Experiments. Cities and Energies in Europe – Franco-German Seminar, Online, 12. Januar 2022
Knispel de Acosta, S.; Herzog, L.; Stelzer, V.
Mit Fakten die Welt verändern – Scientists for Future und die neue Rolle der Wissenschaft? In: Manfred Flore, Uwe Kröcher und Claudia Czycholl (Hg.): Unterwegs zur neuen
Mobilität. Perspektiven für Verkehr, Umwelt und Arbeit. München: oekom verlag, S. 277–292.
Parodi, O.; Steglich, A.
Reallabor. Handbuch Transdisziplinäre Didaktik. Hrsg.: T. Schmohl, 255–265, transcript
Stelzer, V.
Transformation von Städten durch die Energiewende. Transforming cities, (2), 58–63
Parodi, O.; Ober, S.; Lah, O.; Steglich, A.; Wagner, F.; Podann, A.
Herausforderung Reallabor. Werkstattbericht zur Reallaborforschung.
Gaia, 30 (4), 286–288. doi:10.14512/gaia.30.4.15
Stelzer, V.
Seminar „Systematische Nachhaltigkeitsbewertung – Ist erneuerbar gleich nachhaltig?“
Sommersemester 2021
Nähere Informationen zur Veranstaltung finden sich hier.
Albiez, M.; Fricke, A.; Wendeberg, E.
Begleitseminar zur Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung
Sommersemester 2021
Nähere Informationen zur Veranstaltung finden sich hier.
Albiez, M., Stelzer V., Beecroft, R.
Werde Solar-Coach - ein transdisziplinäres Projektseminar
Wintersemester 2020/2021
Nähere Informationen zur Veranstaltung finden sich hier.
Parodi, O.
Reallabore für die Nachhaltigkeitstransformation. 3. Brain Bite, Karlsruhe, 3. November 2021
Albiez, M.; Beecroft, R.; Fricke, A.
Was ist normal? Experimentieren mit der Normalität.
9. Großer Konvent der Schader-Stiftung "Normalität als Experiment", Online & Darmstadt, 29. Oktober 2021
Albiez, M.; Stelzer, V.
Die Wissenschaft kommt aus ihrem Elfenbeinturm: Forschen für und mit der Gesellschaft. Vortragsreihe "Mittwochsforum", Bildungswerk der Kath. und Evang. Kirchengemeinden
Rheinstetten (2021), Rheinstetten, 27. Oktober 2021
Albiez, M.
BNE ist mehr als eine Ansammlung von Klebezetteln: Erfahrungen aus dem Karlsruher Reallabor. Workshopreihe "NRW Teach-a-thon für nachhaltige Hochschulen". netzwerk n e.V. (2021),
Online, 01.10.2021
Bögel, P.; Albiez, M.; Trenks, H.; Stelzer, V.; Möller, A.
Von der Idee zum Realexperiment: Dein BalkonNetz. Beyond Technology : Perspektivenwende in der Energietransformation (2021 - 06.07. - 27.07.), Online, 27.07.2021
Stelzer, V.
Die vielfältige Aspekte der Energietransformation.
Beyond Technology : Perspektivenwende in der Energietransformation (2021 - 06.07. - 27.07.), Online, 06.07.2021
Stelzer, V. & Albiez, M.
Saubere und bezahlbare Energie - für alle in Deutschland?.
& für alle? Ein Blick vor unsere Haustür. technik.kontrovers "Saubere und bezahlbare Energie – für alle?", Online, 20.05.2021
Wendeberg, E.; Albiez, M.
BNE praxis- & forschungsnah gestalten. Wenn Lebenszyklusanalyse auf Selbstreflexion trifft. 4. BilRess-Netzwerkkonferenz "Ressourcenleichte Informations- und Kommunikationstechnik. Online, 16.03.2021.
Albiez, M.
Quartier Zukunft – Labor Stadt: Methoden im Reallabor I & II. Inputs im Rahmen der Fachtagung: Herausforderung Reallabor: Methoden | Übertragbarkeit | Impact. Karlsruher
Transformationszentrum (KIT), Wuppertal Institut, StadtManufaktur (TU Berlin), im Rahmen des Netzwerk Reallabore der Nachhaltigkeit, 18.02.2021.
Parodi, O.
Perspektive Reallabor: Grenzenlose Möglichkeiten der urbanen Transformation?. Difu-WebSeminar "Impulse für die Zukunft : Kreative Methoden und Prozesse in der Stadtentwicklung",
Online, 28.–29. Januar 2021
Weihe, C. eco@work: Sonne vom Balkon
Eine Gemeinschaft für mehr Solarstrom. Artikel und Interview mit Paula Bögel und Marius Albiez über das
BalkonNetz
Stelzer, V.; Kopfmüller, J.
Sustainability Assessment: Integrative Concept, Methodology and Examples. In: Claudia R. Binder, Romano Wyss und Emanuele Massaro (Hg.): Sustainability Assessment of Urban Systems: Cambridge University Press, S. 161–180.
Albiez, M., Beecroft, R., Liem R., Stelzer V.
Tiny Houses nachhaltiger machen - ein transdisziplinäres Projektseminar
Sommersemester 2020
Nähere Informationen zur Veranstaltung finden sich hier.
Stelzer, V.
Seminar „Systematische Nachhaltigkeitsbewertung – Ist erneuerbar gleich nachhaltig?“
Sommersemester 2020, Wintersemester 2020/2021
Nähere Informationen zur Veranstaltung finden sich hier.
Albiez, M.; Wendeberg, E.
Begleitseminar zur Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung
Sommersemester 2020
Nähere Informationen zur Veranstaltung finden sich hier.
Parodi, O.
Real-world Labs: Insights into Theory and Practice. Vortrag beim Institute of Education and Communication Research, Silesian University of Technology, 09.12.2020.
Parodi, O.
Transforming worldview for a Green New Deal. Vortrag beim BEYOND Symposium: FUTURE DESIGN, 23.07.2020.
Stelzer, V.
Energiewende in Wissenschaft mit Gesellschaft: Das Reallabor in der Oststadt. Vortrag beim Energiekongress - energiegeladen, 15.07.2020.
Parodi, O.
Erfahrungen aus der Reallabor-Arbeit: Wirkfaktoren, Übertragbarkeit & Verstetigung. SynVer*Z Tagung (2020), Online, 30.06.2020.
Stelzer, V.
Viel Erfolg für eine klimagerechte Welt! Critical Zones. Horizonte einer neuen Erdpolitik, 23.05.2020.
Parodi, O.
Reallabore: Transfer und Transformation Richtung Nachhaltigkeit. Trio-Forum: Reallabore - virtuelle Impulsveranstaltung, 13.05.2020.
Stelzer, V.
Wie Nachhaltigkeit (auch lokal) möglich ist! Bio ist für mich Abfall?!, 12.05.2020.
Stelzer, V.
Eine bessere Welt ist möglich! Fridays for Future. Netzstreik Fürs Klima – Internationaler Klimastreik, 24.04.2020.
Stelzer, V.
Energiegewinnung aus nicht regenerativen Energieträgern, Klimawandel, Energiezukunft. Ver.di Seminar: Energiewende – Herausforderungen und Chancen, 24.02.2020.
Parodi, O.
Reallabore als gesellschafliche Lernorte. Vortrag beim Netzwerk „Nachhaltigkeit lernen in Frankfurt“, Frankfurt am Main, 03.02.2020
Stadtwerke Karlsruhe - energie+ (2020)
Klimafreundlichkeit ist heute ein Unterscheidungsmerkmal. Über die Frage, wie Unternehmen mit dem Innovationsdruck umgehen, der vom Klimaschutz ausgeht, haben wir mit dem Umweltexperten Dr. Volker Stelzer gesprochen. Interview mit Volker Stelzer.
Böschen, S.; Sotoudeh, M.; Stelzer, V.
Indikatorenarbeit. Kontextneutralisierende und kontextoffene Strategien in der Analyse komplexer Probleme. In: TATuP 28 (1), S. 45–51. DOI: 10.14512/tatup.28.1.45.
Parodi, O.; Seebacher, A.; Albiez, M.; Beecroft, R.; Fricke, A.; Herfs, L.; Meyer-Soylu, S.; Stelzer, V.; Trenks, H.; Wagner, F.; Waitz, C.
Das Format ,,Reallabor“ weiterentwickeln: Best-Practice-Beispiel Karlsruher Transformationszentrum. In: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society 28 (3), S. 322–323. DOI: 10.14512/gaia.28.3.17
Köglberger, K.; Dietz, R.; Eller, C.; Piontek, F. M.; Albiez, M.; Potthast, T.
Schutz in der Exposition, Schutz für die Exposition - Wie man in transdisziplinären und transformativen Forschungsformaten mit Ungewohntem und erhöhter Aufmerksamkeit umgeht. In:
Transdisziplinär und transformativ forschen, Band 2: Eine Methodensammlung. Hrsg.: R. Defila, 93–138, Springer VS, Wiesbaden. DOI:10.1007/978-3-658-27135-0_5
Parodi, O.
Wider eine Engführung des Reallabor-Konzepts. Ökologisches Wirtschaften, 34 (2), 8–9. DOI:10.14512/OEW340208
Beecroft, R.; Albiez, M.; Stelzer, V.
Praxischeck: Energieeffizienz im Unternehmen – Geht da noch mehr?
Sommersemester 2019
Nähere Informationen zur Veranstaltung finden sich hier.
Albiez, M.; Wendeberg, E.
Begleitseminar zur Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung
Sommersemester 2019
Nähere Informationen zur Veranstaltung finden sich hier.
Albiez, M.; Stelzer, V.
Energiewende in der Glaskugel: Einblicke ins Jahr 2040
26.03.2019 – 28.03.2019
Nähere Informationen zur Veranstaltung finden sich hier.
Stelzer, V.
Seminar „Systematische Nachhaltigkeitsbewertung – Ist erneuerbar gleich nachhaltig?“
Jeweils WS 2018/2019, SoSe 2019, WS 2019/2020
Nähere Informationen zur Veranstaltung finden sich hier.
Parodi, O.
Grundsatzfragen: Wie haltet Ihr‘s mit dem Reallabor? Vortrag im Hunziker Areal, ETH Zürich, 12.12.2019
Parodi, O.; Seebacher, A.
Real-world Labs - as transdisciplinary and transformative infrastructure. Presentation on the 3rd Indo-German Dialogue on Green Urban Practices: Co-creation of the Living Environment, Pune, Indien, 5.–7.12.2019
Albiez, M.; Stelzer V.
Energietransformation im Dialog | Vom Reallabor zum Karlsruher Transformationszentrum. Projektpräsentation im Rahmen der Wissenstransfer-Tagung der Helmholtz-Gemeinschaft 2019,
Berlin, 10.12.2019
Parodi, O.
Impulse für den CoLiving Campus: Das Konzept “Reallabor” . Vortrag auf dem Workshop “CoLiving Campus” (2019), Braunschweig, 19.11.2019
Parodi, O.
“Quartier Zukunft - Labor Stadt” - Erfahrungen aus dem Karlsruher Reallabor. Vortrag auf der Veranstaltung „Denksalon“, Görlitz, 13.11.2019
Stelzer, V.
Beyond Technologie – Wie kommt die Energiewende in die Gesellschaft? Vortrag im Rahmen der kine-Vortragsreihe WS 2019/2020, KIT, Karlsruhe, 12.11.2019
Albiez, M.
Energiewende: Schon genug geredet? Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Junge Talente – Wissenschaft und Musik“, KIT, Karlsruhe,
31.10.2019
Parodi, O.
Konzeptionelle und praktische Erkenntnisse aus dem Reallabor “Quartier Zukunft - Labor Stadt”. Vortrag auf der Abschlusstagung des Projekts "DoNaPart", Dortmund, 11.10.2019
Parodi, O.
Reallabore als Rahmen tranformativer und transdisziplinärer Forschung. Vortrag auf der Tagung “Transformative Wissenschaft”, Würzburg, 30.09.2019
Stelzer, V.; Albiez, M.
Reallabore: Experimentieren zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Vortrag auf dem Deutschen Kongress für Geographie 2019: Umbrüche und Aufbrüche – Geographie(n) der Zukunft vom 25.–30.09.2019, Kiel, 26.09.2019
Parodi, O.
Reallabore: Experimetierräume für eine Ökonomie der Nachhaltigkeit. Vortrag auf der Tagung "Auf zu neuen Ufern : Der Beitrag der Wirtschaftswissenschaften zur nachhaltigen Entwicklung", Bern, 25.09.2019
Albiez, M.; Meyer-Soylu, S.; Seebacher, A.; Späthe, J.; Trenks, H.
Klimaschutz mit Herz und Hand: Eine Methoden-Vernissage. Vortrag im Rahmen des K3Kongress zu Klimawandel, Kommunikation und Gesellschaft, Karlsruhe, 24.09.2019
Schmidt, M.; Schopp, K.; Albiez, M.
Methane and CO2 in Lake Kivu – an Interdisciplinary Investigation in Respect of the Sustainable Development Goals. Vortrag im Rahmen der Kosmos Conference, Humboldt University, Berlin, 30.08.2019
Parodi, O.
Das Leben in der Stadt von morgen: ... menschlich und nachhaltig? Vortrag im Zukunftsforum, Dresden, 30.05.2019
Parodi, O.
Nachhaltige Entwicklung: Welche Menschen wollen wir sein? Vortrag auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Humanökologie, Sommerhausen, 23.–25.05.2019
Albiez, M.
Reallabore als Innovationstool: Energietransformation. Vortrag auf dem Workshop „Reallabore als Innovationstool“ im Rahmen der Innovationstage Baden-Württemberg, Karlsruhe, 10.05.2019
Albiez, M.; Stelzer, V.
Energietransformation im Dialog - Vom Reallabor zum Karlsruher Transformationszentrum. Vortrag vor dem Arbeitskreis „Wissenstransfer“ der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (HGF), Karlsruhe, 08.05.2019
Parodi, O.
Transformationsforschung und die Arbeit im Quartier Zukunft. Vortrag im House of Transdisziplinary Studies, Pforzheim, 27.03.2019
Albiez, M.; Stelzer, V.
Energy transformation in dialogue. Vortrag auf dem ForDigital Workshop „The effects of Information Systems on the Individual Social
Consequences of the Energy Transition“, Karlsruhe, 06.03.2019
Albiez, M.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Reallaboren. Vortrag auf der Tagung „Reallabore, Citizen Science, Service Learning & Co.
Transformative Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung“, Berlin, 22.01.2019
Parodi, O.
Kommunikation in Reallaboren. Vortrag auf den Darmstädter Tagen der Transformation, Darmstadt, 17.01.2019
Parodi, O.
Quartier Zukunft - Labor Stadt. Preisträgerrede anlässlich der Vergabe des Forschungspreises "Tranformative Wissenschaft", Darmstadt, 16.01.2019
Parodi, O.
Reallabor im Quartier. In: CLC : CoLiving Campus, 34–39, Technische Universität Braunschweig, 2018
Parodi, O.
Nachhaltige Mobilität - schöner, stiller, langsamer. Vortrag auf der Tagung Nachhaltige kommunale Mobilitätssysteme, Bad Boll, 15.–16.11.2018
Parodi, O.
TransformAtion? Anregungen zu aktuellen und potenziellem Verhältnis von TA und Transformation. Vortrag auf der 8. Internationale Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung (NTA 2018), Karlsruhe, 7.–8.11.2018
Stelzer, V.
Wege zur Realisierung einer CO2-freien Kommune - Ein Überblick. Vortrag auf dem Fachgespräch "CO2-freie
Stadtplanung - Großstadt - Mittelzentrum - Gemeinde", Landratsamt Rastatt, 07.11.2018
Albiez, M.; Stelzer, V.
Energietransformation im Dialog - Vom Reallabor zum Karlsruher Transformationszentrum. Vortrag auf dem Workshop "Karlsruhe -
Unterwegs in Richtung Zukunft", Karlsruhe, 25.10.2018
Parodi, O.
Das Konzept "Reallabor" in der Forschungspraxis. Vortrag auf dem Ecornet Workshop "Reallabore", Frankfurt am Main, 17.10.2018